Dienstag, 7. Dezember 2021

Ortsfamilienbuch Schussenze

 Heute habe ich ein umfangreiches Update zum Ortsfamilienbuch hochgeladen.

Jetzt sind die Personen und Daten bis ca. 1920 erfasst.

Dienstag, 27. Oktober 2020

Ortsfamilienbuch Schussenze

 Nachdem ich noch mehr Ressourcen für den Ort Schussenze gesammelt habe, ist ein größeres Update fertig geworden. 

Nunmehr ist der Zeitraum von 1714 bis 1890 erfasst. Kleine Korrekturen muss ich noch vornehmen, da nicht alles richtig übernommen wurde.

Jetzt widme ich mich wieder dem Kirchenbuch Pabianice.

Donnerstag, 2. Juli 2020

Ich bin noch da

Nach wie vor bin ich leidenschaftlich engagiert und komme bei meinen Forschungen gut voran.
Mein Hauptprojekt ist immer noch das evangelisch-augsburgische Kirchenbuch von Pabianice.
Mit einigen Pausen zwischendurch bin ich schon gut vorwärts gekommen.

Das zweite Projekt ist das katholische Kirchenbuch von Schussenze, die erfasste Personenzahl beläuft sich nunmehr auf 8505 Personen. Im Dezember wird es wieder ein Update geben.


Mittwoch, 27. Juni 2018

Mittelpolen

Vieles hat sich verändert. Irmgard hat das Mittelpolen-Forum geschlossen wegen der Unsicherheit mit dem neuen EU-Datenschutz. Das ist sehr schade aber verständlich.
Ich habe mein KB-Pabianice nun auf meinem Server und versuche weiter daran zu arbeiten.

Freitag, 21. Juli 2017

Zwischenstand

Meine Arbeit macht mir immer noch viel Spaß. Das Verkarten des Kirchenbuchs von Pabianice geht gut voran. Leider ist mein Mitstreiter und Übersetzer Wilfried überraschend verstorben, nach kurzer, schwerer Krankheit.
Ich habe aber wieder Hilfe bekommen, Kai setzt die Arbeit von Wilfried fort und Ulli übersetzt für mich die russisch geschriebenen Geburten. Auch diese Arbeit ist ein Fortsetzen von Wilfrieds Arbeit.


Das Ortsfamilienbuch von Schussenze ist auch gewachsen. Ich habe auch schon einige Anfragen bekommen. Im Winter werde ich weiter daran arbeiten.


Endlich habe ich auch die Geburtsurkunde meiner Schwiegermutter Hedwig Marufke geb. Seidel erhalten. Wie sich nun herausstellte, ist sie doch kein Zwilling gewesen wie die gesamte Verwandtschaft immer erzählt hat. Die Zwillingsgeburt betraf ihre jüngere Schwester Martha und den als Säugling verstorbenen Zwillingsbruder Albert.



Donnerstag, 22. Dezember 2016

Rückblick

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende. Für meine Forschungen hat es viele neue Erkenntnisse gebracht. Ich verkarte weiterhin das Kirchenbuch Pabianice, das wird wohl auch noch Jahre dauern....
Außerdem habe ich meine Forschungen in Schussenze, Posen, wieder aufgenommen. In diesem Kirchspiel wurde mein Mann geboren. Meine Ergebnisse habe ich als Ortsfamilienbuch bei CompGen veröffentlicht. In unregelmäßigen Abständen werde ich die Einträge erweitern.

In diesem Jahr ist leider mein Mann verstorben...ich kann diese Lücke nicht füllen. Er wird immer in meinem Herzen bleiben.

Ich hoffe, das neue Jahr wird mich in Frieden leben lassen, anders als bisher aber lebenswert.

Sonntag, 3. Juli 2016

Verkartung

Ich benutze für meine Familienforschung das Programm GES-2000. Für mich ideal, da es meine Wünsche weitestgehend erfüllt und der Support einmalig ist.
Dieses Programm bietet nun etwas sensationell Neues: es kann Excel-Tabellen einlesen, auswerten und damit Familien zusammen führen.
Da ich ja das Kirchenbuch Pabianice verkarte und ich noch viele Daten in Excel Tabellen habe, teste ich in der Beta Phase den Teil des Programms mit.
Die Vorbereitungen dazu sind natürlich etwas langwierig, da die Excel Tabellen an eine vorgeschriebene Form angepasst werden müssen.
Ziel ist es, nach Fertigstellung des Kirchenbuches die gesamte Datei als Gedcom in Webtrees bei mittelpolen.de hoch zu laden.